Muzine

Muzine
Muzine
 
[lateinisch mucus »Schleim«], Singular Muzin das, -s, Mucine, Mukoide, Mukoproteine, zu den Glykoproteinen gehörende Schleimstoffe, die im Organismus als Gleit- und Schutzschicht Schleimhäute bedecken und gegen chemische und mechanische Einwirkungen schützen. Muzine treten im Körper v. a. im Speichel (bewirken Nahrungsgleitfähigkeit) sowie im Dünndarm- und Magensaft (schützen Schleimhäute vor Selbstauflösung durch Säure und Enzyme) auf. Außerdem kommen sie z. B. in Haut, Knorpel, Sehnen, Glaskörper oder Atemwegen vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muzine — (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Mucin — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Mucoproteine — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Muzin — Muzine (engl. Mucins, von lat. mucus = „Schleim“), sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims auf den Schleimhäuten (Mucosa). Muzine sind Glykoproteine, also Makromoleküle aus einer zentralen Proteinkette und langen Seitenketten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • mūžinėti — mūžinėti, ėja, ėjo iter. dem. mūžyti: Mūžinėju (vargstu) ašarų pakalnėj Nt …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Cholezyste — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ductus cysticus — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heister-Klappe — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mucus — Schleim (lat. Mucus) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dient. Schleim kann auch der Einhüllung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mukos — Schleim (lat. Mucus) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dient. Schleim kann auch der Einhüllung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”